 |
 |
 |
 |
Klingenrasierer aus Bakelith mit integriertem Klingenschärfer, vermutlich deutsch um 1935 |
Bakelith Klingenrasierer um 1935 vermutlich deutsch |
Rasierapparat mit Keilklinge bez. "COMFORT" Solingen um 1925 |
Rasierer "EVER READY" mit Lederriemen und Schärfer in Kunststoffetui. U.S.A um 1950 |
|
|
|
|
"FASAN" der doppelschräge Rasierapparat. Metall und Kunststoff, Solingen um 1930 |
"GILETTE" Klingenrasierer, vergoldet im Etui, um 1945 |
Sicherheits Rasierapparat "HENCKELS RAPIDE" mit Keilklinge und Halterung der Klinge zum schärfen. J.A. Henckels, Zwillingswerk Solingen um 1910 |
Sicherheitsrasierer "RAPIDE", Keilklinge, J.A.Henckels, Zwillingswerk, Solingen um 1900 |
|
|
|
|
Zerlegbarer Rasierer aus Bakelith in der Form einer Füllfeder. Alle Teile lassen sich im Gerät verstauen, incl. Pinsel und Seife! Sehr selten! Vermutlich deutsch um 1930 |
"THE LAUREL" Ladies Boudoir Safety Razor, kleiner Damenrasierer , England um 1930
|
Klingenrasierer aus Metall Rotbart "MOND-EXTRA" in Blechdose. Um 1940
|
Reiserasierer in Form einer Taschenuhr bez."TROUSSE DU BARBIER DE SEVILLIA", vergoldet mit Spiegel. Frankreich um 1930
|
|
|
|
|
"WILKINSON SAFETY RAZOR" mit Keilklinge. Ungewöhnlich aufwändige Konstruktion in original Schachtel, Ein, auch optisch, wunderschönes Gerät! England um 1920 |
"SIRAMA", (Siemens-Rasier-Maschine) Batteriebetriebener Rasierer mit, mittels exzentrischer Welle, vibrierender Klinge. Deutschland um 1940. Dieses System wurde 2003 von Gilette mit dem Werbeträger David Beckham wieder eingeführt. |
"THE ELECTRIC RAZOR" Vibro Shave. Wie vorheriges Modell jedoch mit 110Volt zu betreiben. Griff aus Kunststoff (Galalith) U.S.A. um 1945 |
"VALET AUTO STROP" Safety Razor in Blechschachtel, Keilklinge, vermutlich U.S.A um 1920 |
|
|
|
|
"WOTAN" Rasierapparat mit Keilklinge, Deutschland um 1920 |
"WOTAN" Sicherheits Rasier Apparat in orig. Blechschachtel. J.A.Henckel Zwillingswerk, Solingen um 1910 |
"ZERO Rasir-Apparat" für Keilklinge. Deutsches Reichs Gebrauchs Muster Nr.228270 und Nr.245322 |
Klingenschärfgerät bezeichnet "VIKU", wahrscheinlich Österreich um 1950 |