Barograph der Fa. FRITSCH vorm. Prokesch |
Dieser Barograph von Fritsch ist insofern ungewöhnlich, da er nicht wie üblich vertikal aufzeichnet sondern horizontal. Die Abmessungen sind 42(l)x17(b)x20(h) cm und das Gehäuse ist aus Nußholz. Die hintereinander gereihten Druckdosen 8cm Durchmesser. Dieses Gerät war in der Wetterstation "Hohe Warte" in Wien bis in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts im Einsatz |
![]() |
![]() |
![]() |
Ansicht der Vorderseite mit Zifferblatt und dem Stundenzeiger |
Rückseite des Barographen |
Liegende Trommel mit Federwerk und Spannrolle für den Papierstreifen |
![]() |
![]() |
![]() |
Ansicht von oben mit dem "Rüttelbalken" |
Die zwei nebeneinander angeordneten Druckdosen |
Der "Rüttelmechanismus" |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Tendenzskala mit dem Schreibarm |
Mit diesem Zahnrad wird der "Rüttelbalken" alle 20 Minuten ca. 4mm in die Höhe gehoben. Ist das Maximum erreicht fällt er hinunter und versetzt dem Schreibarm einen leichten Stoß damit er die aktuelle Position einnehmen kann. | Firmenschild der Fa. Fritsch vormals Prokesch |